Du möchtest ein wenig Musik genießen? Kein Problem! Auch hier bieten wir den Mini-Player für Dich mit ausgewählter Musik unserer Musiker. Es soll ein kleiner Vorgeschmack sein zum Konzert.
Mit unserem diesjährigen KammerSpiel, das aus den bekannten Gründen digital stattfinden muss, starten wir dennoch voller Freude in unser Kultursommerprojekt “Tor zum Norden”.
Musikalische Reise durch Nordeuropa “zwischen Tänzen und Meditation”
Konzert für Violine und Klavier
Auf dem Programm stehen Werke von Komponisten aus Norwegen, Finnland, Schweden und Estland. Neben zum Beispiel E. Grieg und J. Halvorsen auch der Komponist A. Pärt, der dem breiten Publikum vielleicht nicht so bekannt ist, aber hervorragende Musik schreibt und sicherlich eine Entdeckung für die Zuhörer*innen sein wird.
Mario di Nonno
nimmt sein Publikum mit auf eine Reise „höllischer Violinhexerei“. Als Kammermusiker und Solist wurde Mario di Nonno mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet u.a. mit dem ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb “Città di Monopoli”, 2 Preis beim Internationalen Viotti Vercelli Wettbewerb in Italien und dem zweiten Preis beim Internationalen Wettbewerb “Michelangelo Abbado”. Seine langjährigen Konzerterfahrungen als Solist und gefragter Kammermusikpartner in vielseitigen Ensembleformationen führen ihn inzwischen durch ganz Europa.
Die solistische Entwicklung vervollständigte er mit zahlreichen Kammermusikensembles und Symphonieorchestern wie z. B. dem Orchestra Filarmonica von Bacau, dem MAV Symphonieorchester Budapest, dem Jugendsinfonieorchester Neuss oder „I Virtuosi dell’Accademia” Florenz. Er arbeitet als Solist mit der Junge Sinfonie Köln zusammen und konzertiert mit dem Orchester unter anderem in der renommierten Kölner Philharmonie.
Shinnosuke Inugai
erhielt seine musikalische Früherziehung an der Yamaha Music School. Ab 2000 studierte er an der Toho Gakuen School of Music in Tokyo bei Prof. N. Kato und bei Prof. N. Nakai. Er absolvierte seine Prüfungen zum Bachelor als Jahrgangsbester und konzertierte daraufhin beim japanischen Kaiser im Imperial Palace. Sein anschließendes Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt bei Prof. Catherine Vickers beendete er mit dem Konzertexamen.
Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, u.a. Tokyo Music Competition, Jaen International Piano Competition, Maj Lind Competition. Shinnosuke Inugai spielte als Solist mit renommierten Orchestern wie Tokyo Philharmonic, Yomiuri Nippon Symphony, Tokyo Metropolitan Symphony, Japan Philharmonic sowie Orchestern in Deutschland, Finnland, Italien, Spanien und Jordanien. Regelmäßig konzertiert er auch mit Eigenkompositionen nicht nur als Solist, sondern auch als Kammermusiker in seiner Heimat Japan und in Europa.
Programm
E. Grieg (1843 – 1907) Peer Gynt Suite No. 1, Op. 4
Morgenstimmung
Ases Tod
Anitras Tanz
In der Halle des Bergkönigs
A. Pärt (1935 -) Spiegel im Spiegel
J.Halvorsen (1864 – 1935) Suite Mosaique
Intermezzo orientale
Entr’Acte
Scherzino
Chant De Veslemøy
Fete Nuptial Rustique
Sie finden das System, die Idee und die Umsetzung super und möchten die Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie e.V. unterstützen ohne zu spenden? Dafür haben wir auch vorgesorgt.
Wenn Sie etwas bei Amazon bestellen möchten, klicken Sie doch bitte auf den Button mit dem Amazon-Logo. Wenn Sie diesen Button klicken und etwas bestellen, erhalten wir eine kleine Provision. Sie kostet das Produkt keinen Cent mehr.
Mehr Informationen dazu haben wir Ihnen in den Ref.-Link-Informationen bereitgestellt.
Die mit dem amazon-Symbol markierten Links (bzw. Buttons) sind sog. Ref.-Links. Kaufst Du darüber ein Produkt, erhalten wir eine kleine Provision. Dich kostet das keinen Cent mehr als sonst. Du willst es genauer wissen? Klicke hier!
Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de